3. und letztes Quali-Turnier zur DVM in Erbstadt

Am 29.5. begann der letzte Streich gleich mit einer besonderen Herausforderung, wurde doch der Start auf Grund des Ironmans in Frankfurt und der damit verbundenen Streckensperrungen für die Radstrecke rund um Erbstadt auf 8:00 h vorverlegt. Es hieß also früh aufstehen, was dem ein oder anderen ein wenig jammern ließ, aber es waren letztlich alle pünktlich da und bei tollem Sommerwetter konnten wir (wie immer) mit voller Motivation in ein vom Veranstalter top-organisiertes Turnier starten.

Es begann auch vielversprechend mit dem Jumping: Aylin, Alex, Marcus und Petra brachten ihre Läufe durch, Petra sogar fehlerfrei, so dass wir nach der ersten Runde beim Zwischenstand auf dem 4. Platz von 14 Mannschaften lagen. Aber wie auch in den vergangenen beiden Quali-Turnieren sprangen wir als Löwe und landeten als Bettvorleger: Im A-Lauf brachten dann nur nach Alex (fehlerfrei) und Petra Ihre Läufe durch. Schade, auch diesmal wäre mehr drin gewesen, hätten wir uns etwas konzentrierter gezeigt, denn nach dem zweiten Lauf war bereits Schluss: Wir mussten der mittäglichen Hitze Tribut zollen und alle Mannschaftsführer*innen beschlossen einstimmig den dritten A-Open-Lauf zum Wohle vor allem unserer Hunde zu streichen. Das war sehr bemerkenswert, ging es doch um die Teilnahme zur deutschen Meisterschaft und dem Viertplatzierten fehlten nur wenige Punkte auf den 3. Platz, der zur Teilnahme an der DVM berechtigt hätte. So mussten wir uns am Ende bereits nach dem zweiten Lauf mit dem 8. Platz begnügen, allerdings auch das beste Ergebnis aller drei Quali-Turniere. In der Gesamtwertung landeten wir nach drei Turnieren auf Platz 12 von 15 Mannschaften.

Aber bei allem Ehrgeiz war für mich die eigentliche Motivation, mir drei wirklich lange Sonntage ans Bein zu nageln, das gemeinsame Erlebnis mit meinem Hund, die tolle Stimmung in der Mannschaft und der Flair der DVM. Es ging eher ums Mitmachen und um das Teamfeeling und Respekt und Hilfsbereitschaft prägten die Veranstaltungen. Rund 100 Verrückte mit ihren Hunden, die Freude an diesem Sport haben, die meisten wohl eher ohne Anspruch auf nationale oder gar internationale Titel, waren da am Start. Es war schön zu sehen, dass da nicht nur Fortgeschrittene und Profis unterwegs waren und gerade die zum Gemeinschaftserlebnis beitrugen, die in den normalen Turnieren eher hintenanstehen. Und dass sich ein Richter in Nachhinein für seinen Parcours entschuldigte (in Sprendlingen), hatte ich so auch noch nicht erlebt, mag aber auch ein Beleg für das Mindset dieser Veranstaltungen im Allgemeinen sein.

Nun heißt es weiter fleißig trainieren: Unsere Trainingsgruppen sind gut besucht, wir verfügen über eine große Breite im Agility und unser Verein hatte noch nie 4 Starter gleichzeitig in der A3. Ein Erfolg vieler, insbesondere aber unserer Trainer, dafür an dieser Stelle danke. Auch wenn das diesjährige Ergebnis in der DVM noch Luft nach oben hat, können wir auf das Erreichte stolz sein. Und zu guter Letzt: Danke Aylin für die Mannschaftsführung trotz allem privatem Stress. Wir hoffen, dass Du auch nächstes Jahr wieder als unsere Mannschaftsführerin am Start bist.

Unsere Mannschaft 2025:

vlnr: Anna-Lena Kunz mit Amy; Alexander Happ mit Percy; Marcus Scholz mit Stella; Petra Wiesner mit Catch; Aylin Wiesner mit Abby; Doris Auer nicht mit Zora; nicht auf dem Bild: Thomas Schwidlinski mit Kiwi
Fotos: Peter Braun, Suanne Scholz

Zurück